“Unifeed: Fütterungstechnik für Tiere (wörtlich „Einzelgericht“), insbesondere von Rindern, besteht darin, die Futterbestandteile in optimalen Verhältnissen zu mischen, um eine Ration zu erhalten, die auch als Unifeed bezeichnet wird und keine weitere Integration erfordert. (Quelle: Treccani online). „
Die Unifeed-Fütterungstechnik (oder TMR), wie sie in angelsächsischen Ländern genannt wird, gilt seit Jahren als die beste Methode, um Tierschutz, optimales Ressourcenmanagement und Rentabilität von Zuchtbetrieben zu kombinieren.
Die Umsetzung von Unifeed erfordert im Vergleich zur sogenannten traditionellen Technik eine Vorbereitung und Untersuchung seitens der Züchter, die häufig von tierärztlichen Ernährungswissenschaftlern bei der Formulierung von für Rinder geeigneten Diäten unterstützt werden. Für die Herstellung des Unifeed müssen modernste und zuverlässige Werkzeuge verwendet werden, z. B. ein guter Mischwagen, der die perfekte Mischung erzeugt, und ein Wiegesystem, das dem Bediener hilft, die in den Rezepten für die Herden angegebenen Dosen einzuhalten.
Die Mischwagen der der Produktpalette von Storti sind mit Wiegesystemen verschiedener Modelle ausgestattet: Von den einfachsten mit manueller Einstellung bis hin zu den anspruchsvolleren mit der Möglichkeit, die Daten zum Be- und Entladen des Mischwagens auf eine Softwareschnittstelle zu übertragen. Danach können die Daten und Statistiken analysiert werden, die für die Unternehmensführung nützlich sind.
Alle Wiegesysteme der Storti-Produktpalette wurden in enger Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten entwickelt, um so die Leistung des Mischers zu maximieren.
Die Suche nach dem perfekten Unifeed führte uns zur Entwicklung von Storti DNA, einem hoch entwickelten System, mit dem Sie die Ernährungseigenschaften von Lebensmitteln mithilfe der Technologie NIR – Near Infrared – analysieren können. Storti DNA wird auf der Fräse unserer selbstfahrenden Schneid-Mischwagen montiert und analysiert während der Ladearbeiten mit der Fräse verschiedene Parameter wie Trockenmasse, Stärke, Proteine, Asche, ADF, NDF und Rohfette.
Die Analyse des Futters zum Zeitpunkt des Ladens mit dem an der Fräse positionierten DNA-Sensor ist sehr wichtig: Sie können Anpassungen vorausschauend vornehmen und nicht erst, wenn das Futter bereits gemischt ist, um sicherzustellen, dass das voreingestellte Trockensubstanzziel genau erreicht wird. Die Menge der theoretischen Komponente des Rezepts wird daher auf der Grundlage der vom DNA-Storti-Sensor gemessenen realen Trockensubstanz neu berechnet. Der Bediener erhält während des Ladens eine Meldung auf dem Wiegedisplay, um ihn zu warnen, dass die Menge basierend auf den Analysen angepasst wurde, und kann die neue Menge bewusst oder automatisch annehmen, wodurch die volle Kontrolle über die Ladung erhalten bleibt.
Die anderen Ernährungsparameter werden aufgezeichnet und bilden die Grundlage für die Ernährungsanalysen des tierärztlichen Ernährungswissenschaftlers.
Unsere Mischwagen sind Werkzeuge mit einem hohen technologischen Hardware- und Softwareinhalt. Aus diesem Grund sind sie vollständig in der Kategorie der Maschinen enthalten, die Zugang zu Finanzierungen der Industrie 4.0 haben.
Der Begriff Industrie 4.0 tauchte 2016 erstmals in Italien auf.
Hierbei handelt es sich um ein Paket von Förderungen und Instrumenten, die darauf abzielen, einen günstigen Kontext zu schaffen, um italienischen Unternehmen zu helfen, die Chancen der vierten industriellen Revolution zu nutzen. Es investiert in alle Aspekte des Lebenszyklus von Unternehmen, die ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern wollen, und bietet Unterstützung bei Investitionen, bei der Digitalisierung von Produktionsprozessen, bei der Steigerung der Arbeitsproduktivität, bei der Schulung angemessener Kenntnisse und Fähigkeiten und bei der Entwicklung neuer Produkte und Prozesse. Zu den ergriffenen Maßnahmen zählen Hyperarmortisierung, Superamortisierung, Steuergutschrift in den Bereichen Forschung und Entwicklung sowie ein vereinfachter Rahmen für Startups und innovative KMU.
Im Laufe des Jahres 2020 wurde ein neues System auf der Grundlage von Steuergutschriften eingeführt, um landwirtschaftliche und industrielle Unternehmen bei der Investition in neue materielle und immaterielle Investitionsgüter zu unterstützen und zu fördern.
Die Steuergutschrift findet sowohl bei Produkten mit normaler Technologie als auch bei Produkten mit 4.0-Technologie Anwendung. Folgende Mischwagen von Storti fallen in diesen Bereich:
Die Software zur Verwaltung der Fütterungssystem-Cloud einschließlich Service wird zum Nettopreis von 1.530,00 Euro angeboten. Darüber hinaus bietet Storti kostenlose Schulungen im Umgang mit der Software an. Am Ende des Kurses wird eine Teilnahmebescheinigung ausgehändigt. All dies wird durch ein beim Gericht eingereichtes eidesstattliches Gutachten beglaubigt, damit unseren Kunden gewährleistet wird, dass die gesetzlichen Parameter zum Erhalt der Steuergutschrift eingehalten werden.
Die Güter mit Technologie 4.0 können die Steuervergünstigungen ab dem Zeitpunkt nutzen, an dem das gekaufte Fahrzeug mit den Unternehmenssystemen verbunden wird.
Für weitere Informationen zur Technologie „Storti DNA“ und zu Industrie 4.0 zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!