Eine der größten Schwierigkeiten, auf die Milchbauern täglich im Trog stoßen, ist die ständige Auswahl dessen, was für die Tiere am appetitlichsten ist, mit wichtigen direkten Auswirkungen auf das Wohlergehen der Tiere, die Milchproduktion und allgemein die Notwendigkeit einer effizienten Managementkontrolle.
Die Kompaktfütterung scheint eine Lösung in dem Bemühen zu bieten, die Selektion zu verhindern. Doch was ist genau Kompaktfütterung oder Compact Feeding und wie funktioniert es in der Praxis?
Die Kompaktfütterung mag wie eine bloße Zugabe von Wasser zur Ration erscheinen, mit dem Gedanken, dass „ein Versuch nicht schadet“. Aber es ist viel mehr als nur die Zugabe von Wasser. Es handelt sich um eine Form der TMR-Fütterung (Total Mixed Ration), bei der alle Kühe einer Gruppe unbegrenzten Zugang zu einer Ration haben, die so gut gemischt wurde, dass die Kühe nicht wählen können (selbst wenn das Futter im Laufe des Tages austrocknet) und jeder Bissen die gleiche Zusammensetzung hat.
Das Mischen nach dem „Kompaktfütterungsprinzip“ erfolgt in drei Stufen:
Die TMR-Kompaktfütterung ist seit vielen Jahren im Einsatz, und natürlich gibt es Befürworter und Gegner dieses Prinzips. In Italien auch als „ein einziger Teller“ bekannt, handelt es sich dabei um eine Technik, bei der das gesamte Futter, das dank eines Zerhacker-Mixers sorgfältig gemischt wird, in einem einzigen Schritt in den Trog gegeben wird. Dazu gehört die gleichzeitige Aufnahme aller Nahrungsbestandteile der Ration und die Haltung nicht eines einzelnen Tieres, sondern einer Gruppe von mehr oder weniger homogenen Tieren. Die Befürworter sind von den Vorteilen überzeugt und nutzen das Compact TMR-Protokoll und sehen eine Steigerung der Produktion und eine Verbesserung der Gesundheit ihres Viehbestandes.
Die Gegner argumentieren, dass die TMR-Kompaktfütterung zu arbeitsintensiv ist, da die Kosten die Vorteile überwiegen. Einige übernehmen einige Elemente des Konzepts, wie z.B. die Herstellung einer Vormischung, die Verwendung der richtigen Ladungsreihenfolge, die richtige Anzahl von Schneckenumdrehungen und die Zugabe von Wasser. Auf diese Weise kann sie in ihren Geschäftsbetrieb integriert werden und sie können von einigen der Vorteile der Kompaktfütterung profitieren.
Aus diesem Grund ist der Mischwagen DOGO von Storti sehr geeignet für TMR-Compact-Fütterung!
Das Modell Dogo von Storti, die in den Größen von 22-25-28 m³ erhältlich sind, ist die Weiterentwicklung des Husky-Modells; vom Vorgängermodell hat es das gleiche Mischsystem mit 3 Schnecken, aber mit folgenden Verbesserungen:
Unabhängige und vergleichende Tests, die in Dänemark, der Fördernation des TMR-Compact seit 2012, durchgeführt wurden, haben gezeigt, dass der für diese Art der Fütterung am besten geeignete Mischer zweifellos die horizontalen 3 Schnecken sind, was die Homogenität und Sauberkeit des Austrags und den geringen Kraftstoffverbrauch betrifft.
Der Vergleichstest bestand weitgehend aus Mischern mit vertikaler Technologie und nur einem horizontalen von Storti.
Die Hauptdefekte der vertikalen Vermischung im TMR-Compact, die durch den Test hervorgehoben wurden, sind:
Der Dogo-Mischwagen von Storti hat durch den Einsatz des TMR-Compact die folgenden Vorteile gezeigt:
Immer Vorreiter bei der Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen und an der Seite unserer Kunden, um schnell auf ihre Anforderungen an Leistung und Zuverlässigkeit zu reagieren, haben die Storti-Mischwagen wieder einmal die Prüfung bestanden!
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns!